Boomerang Tango

Installation Boomerang Tango
Der Boomerang Chair der Neutra Furniture Collection by VS steht im Zentrum der Installation Boomerang Tango des deutschen Bildhauers Prof. Rolf Lieberknecht. Entworfen wurde das vielbeachtete Kunstobjekt, das die Einzelteile des Möbelklassikers auf eine besondere Art und Weise kombiniert, für die Sonderausstellung „Featured Editions“ auf der Internationalen Möbelmesse 2014 („imm cologne“) in Köln. Auch im A+D Architecture and Design Museum in Los Angeles wurde Boomerang Tango bereits ausgestellt.

Boomerang Tango by Rolf Lieberknecht for VS
Der Boomerang Chair aus der Neutra Furniture Collection by VS bildet mit seiner markanten und unverwechselbaren Erscheinung die Grundlage der Installation. Aus dem Sitzmöbel werden die Bumerang-Flügel der Seitenflächen in Originalgröße und die Rundholzstäbe der Vorderbeine als lineare Elemente zitiert und daraus ein Bausatz entwickelt. Aus sechs Rundholzstäben von je drei Metern Länge entsteht eine verzerrte Raumstruktur mit der Stabilität eines Tetraeders. Die Bumerang-Flügel sind in der Raumstruktur frei verteilt angeordnet. Eine zweite Raumstruktur mit unterschiedlicher Anmutung und Ausdehnung wird der ersten zugeordnet. Es entsteht der Eindruck eines auffliegenden Vogelschwarms. Der Schwarm von Bumerang-Flügeln schwirrt beschwingt in alle Richtungen. Beide Raumstrukturen ergänzen sich als Paar zu Boomerang Tango.

Rolf Lieberknecht
1947: geboren in Mettmann, NRW
1967–1979: Studium an der Technischen Universität Berlin (Architektur) und am Royal College of Art, London (Environmental Media)
seit 1971: regelmäßige Ausstellungen, Beteiligungen und Projekte
1978–1979: „Luftbrückenstipendium“, British Council, London
1978–1981: Atelierstipendium „Am Käuzchensteig“, Berlin
1982: Fellow der Hand Hollow Foundation, East Chatham (George Rickey) NY, USA
1982–1987: Künstlerischer Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Universität der Künste, Berlin
1984: Fellow der Djerassi Foundation, Woodside, CA, USA
1986: Einladung als Fellow und Gast des „Center for Advanced Visual Studies“ , MIT, Cambridge, MA, USA
1989–2007: Universitätsprofessor für Bildhauerei und Dreidimensionale Gestaltung an der Universität Duisburg – Essen
1997-2011: Gründungsmitglied der Kunsthalle Vierseithof und Vorstand der Freunde und Förderer der Kunsthalle Vierseithof in Luckenwalde
2008–2012: Universitätsprofessor für Bildhauerei und Dreidimensionale Gestaltung an der Folkwang Universität der Künste, Essen
seit 2012: Vorstand im Verein „Kunst für Chemnitz“ in Chemnitz, lebt und arbeitet in Berlin und Einsiedel (Sachsen)